Die Themen Digitaler Zwilling und Systems Engineering bilden die Ausgangssituation zur Digitalisierung von Produktionsanlagen.
Ziel der Digitalisierung ist die sektorenübergreifende Nutzung der vor Ort erzeugten Daten der verschiedenen Akteure.
Die Datenverteilung erfordert standardisierte und offene Schnittstellen, die eine Verknüpfung bestehender Systeme mit Datenplattformen ermöglicht.
Dadurch können die vorhandenen Daten mittels Künstlicher Intelligenz und/oder Simulation weiterführend untersucht werden.
Dies stellt für alle Akteure, Datenerzeuger und Datennutzer einen Mehrwert dar.
Wir freuen uns auf Ihre Beitragseinreichung für die Sondersitzung "Datenmanagement in der digitalen Produktion", die die Etablierung einer Datenbrücke zwischen Wissenschaft und Industrie unterstützt.
Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24